Holger Rogall
"Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft" · volume 15
2., überarbeitete und stark erweiterte Auflage ·
812
pages ·
34.80 EUR
(incl. VAT and Free shipping)
ISBN
978-3-89518-865-7
(10. April 2012
)
Hardcover, Fadenheftung
Weitere Informationen können auf dem Internetportal des Netzwerks für Nachhaltige Ökonomie bezogen werden.
"Zwölf Jahre hat der Diplom-Volkswirt und Wirtschaftspädagoge Holger Rogall sein Interesse an einer ökologischen Ökonomie als Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltschutz verfolgt. Er initiierte dort die Novellierung des Berliner Energiespargesetzes, das zwar vom Senat beschlossen, aber, den Umtrieben der Energie- und Baulobby geschuldet, nie umgesetzt wurde. Dagegen wurden seine Überlegungen in Spanien und Portugal Gesetz und fanden 2007 ihren Niederschlag im deutschen Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz.
In die nun vorliegende 2. überarbeitete und stark erweiterte Auflage seines umfassenden Lehrbuchs über Nachhaltige Ökonomie sind zahlreiche vorangegangene Forschungen und praktische politische Erfahrungen eingeflossen. Rogall hat sich in mehr als 20 Jahren politischer Tätigkeit als Leiter des Instituts für Nachhaltige Ökonomie an der HWR (Hochschule für Wirtschaft und Recht) in Berlin ein Netzwerk von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aufgebaut, deren Anregungen er aufgenommen hat. Das Buch ist eine Fundgrube und Pflichtlektüre für Lehrende und Lernende - nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler sowie deren Studenten und Doktoranden, sondern auch für Lehrende und Lernende der Philosophie, Sozialethik und Wirtschaftsethik. Nach Ernst Ulrich von Weizsäcker leistet dieses Buch "einen Erziehungsbeitrag für das große Ziel, auch die Ökonomie zur wichtigen Nachhaltigkeitswissenschaft zu machen". Es geht um eine nachhaltige Ökonomie, die ihr Augenmerk auf die natürliche Tragfähigkeit der Erde legt. ...
In zehn abschließenden Thesen bietet Rogall eine Zusammenfassung und einen Ausblick. Dass er unter der Überschrift "Transdisziplinärer Ansatz" zwar die Rechts- und Ingenieurwissenschaften sowie die Sozialwissenschaften mit den Politischen Wissenschaften, der Soziologie und Psychologie nennt, die Philosophie und Ethik aber nicht, verwundert ein wenig. Ansonsten ist dieses Lehr- und Lernbuch, das sich nicht nur an Ökonomen richtet, sehr gut gelungen, klar gegliedert und pädagogisch ausgezeichnet aufbereitet."