Thomas Beschorner, Dana Sindermann (eds.)
"Ethik und Ökonomie" · volume 24
324
pages ·
34.80 EUR
(incl. VAT and Free shipping)
ISBN
978-3-7316-1353-4
(April 2021
)
Die in diesem Band versammelten Beiträge der Arbeitsgruppe für Wirtschaftsphilosophie und Ethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie stehen unter der Überschrift "Wirtschaft ist Kultur". Ein solcher Buchtitel kann aus unterschiedlichen Gründen Stirnrunzeln hervorrufen. Traditionelle Ökonomen fragen möglicherweise: "Was soll das denn sein?" Vertreterinnen und Vertreter anderer Sozialwissenschaften, Philosophen und Kulturtheoretiker hingegen reagieren womöglich mit einem: "Was denn sonst!".
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes wenden sich in ihren Beiträgen einem originär kulturtheoretischen Begriff zu, der Kultur nicht als eine (von vielen möglichen) Variablen fasst, sondern Wirtschaft und die in ihr vorherrschenden Institutionen als Kulturprodukte, als von Menschen geschaffene soziale Gebilde versteht, in die wir verstrickt sind. Sie entwickeln damit eine wirtschaftsphilosophische Sicht auf wirtschaftsethische Fragestellungen, die ethische Fragen tiefer, gründlicher und neu angeht.